GPS Pairing
You can listen to voice instruction from Bluetooth GPS navigation. Some GPS systems use mobile phone profile (HFP, Hands-Free Profile) and others use stereo music profile (A2DP, Advanced Audio Distribution Profile). Most motorcycle specific GPS systems use mobile phone profile for turn-by-turn voice instruction. You can simultaneously use a mobile phone and a GPS which uses mobile phone profile by one of the following procedures.
Multipoint GPS Pairing
If you use GPS only for turn-by-turn voice instructions, not for Bluetooth stereo music streaming, multipoint pairing is recommended for the GPS connection. Multipoint Bluetooth pairing allows the SMH10 to connect two HFP devices at the same time: mobile phone and GPS navigation. Follow the steps below to pair the GPS using the multipoint pairing.
1. Turn on the headset and press the Jog Dial for 5 seconds until the red LED is rapidly flashing and you hear multiple beeps.
2. Within 2 seconds, tap the Phone Button again, then the LED turns to blue flashing and the beeps turn to high tone double beeps. You will hear a voice prompt saying “Multipoint pairing”.
3. Search for Bluetooth devices on the GPS navigation screen. Select the Sena SMH10 in the list of the devices detected on the GPS.
4. Enter 0000 for the PIN.
5. The GPS confirms that pairing has completed and the SMH10 is ready to use. You will hear a voice prompt from the SMH10 saying “Your headset is paired”.
6. If the pairing process is not completed within three minutes, the SMH10 will return to stand-by mode
Comments
50 comments
Hallo "info", es handelt sich um das Navi von Medion "GoPal P 4410". Inzwischen habe ich erfahren, dass die Sprachausgabe des Navis nicht über BT übertragbar ist. Ich habe deshalb in die Trickkiste gegriffen und einen BT-Sender an den Audio-Ausgang des Navis angeschlossen, und so höre ich nun die Sprachansagen des Navi auf dem Kopfhörer des SMH 10. Ich würde sagen - Problem gelöst - wenn auch nicht genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte, sondern leider etwas umständlicher.
Chris Multipoint pairing is in the user manual . If you dont have one there is a PDF file on the Sena website that has all the instructions. It's not hard. I sugest you print it out and have it with you while standing next to the bike. Also for some reason everything seems to connect best if after pairing everything and you set out for a ride you start bike and turn on phone first then turn on the SMH 10 last. Dont ask me why LOL
Blaise,
When you're in the zumo 660's Bluetooth menu, make sure to touch the Connect Headset - Add or Change Button.
If you tap "Connect Phone" on your zumo this will not work for your SMH10.
Also schön, nenn mich halt Mick (war Info, war MMK). ;-)
Wenn ich das Manual S.11f richtig verstanden habe und Sena das auch richtig beschrieben hat, dann wird Dein BA01 aber nicht im Mulitpair(Mehrpunkt)Betrieb als zweites HFP-Gerät gekoppelt sondern als MP3-Gerät. Denn nach seiner Zweckbestimmung für Musikübertragung, also nur mit A2DP-Protoll, kann es nicht im Multipair-Betrieb neben dem Handy als zweites HFP-Gerät gekoppelt werden sondern "nur" als MP3-/Musiklieferant mit der niedrigsten Priorität (Manual S.23). Das bedeutet jedenfalls nach der Anleitung: Du bekommst Ansagen nicht mit, wenn Du zugleich eine Handy- oder Interkom-Verbindung offen hast oder auch nur über das Kabel Musik hörst. Zweckmäßig ist daher die Koppkung des GPS über das HFP-Protokoll im Multipair-Mode wie ein zweites Handy. Das unterbricht dann Interkom etc., allerdings noch mit dem oben beschriebenen Schönheitsfehler der Brutal-Lautstärke die ersten 5 Sekunden. Wenn Dich dies nicht stört, weil Du das SMH10 nur zum Hören der GPS-Ansagen benutzt, kannst Du es so lassen. Andernfalls solltest Du Dich um einen BT-Audio-Sender bemühen, der (nur) im HFP-Protokoll sendet (dann allerdings nur in Mono).
Aber möglicherweise stimmt auch die Doku nicht und im Multipair-Mode ist auch das A2DP-Protokoll möglich. Die Erklärung auf S.11 des Manuals ist ja nicht ganz widerspruchsfrei: Erst ist da unter 6.2 von Multipair die Rede, dann in 6.3 von MP3 und in 6.4 wieder von Multipair. Da aber wiederholt erwähnt wird, daß Mulitpair nur im HFP-Protoll möglich ist, gehe ich bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, daß mit A2DP-Geräten kein Mulitpair möglich ist.
Das kannst Du ja mal testen: Versuche doch mal, den BA01 wie auf S.11 beschrieben nach dem Handy im Multipair-Mode zu koppeln. Das Ergebnis kannst Du mit einem aktiven Interkomgespräch oder einer aktiven Handy-Verbindung testen. Wenn die GPS-Ansage durchkommt, dann klappt es vermutlich mit dem Multipair (oder das Manual ist falsch und die A2DP-Kopplung ist doch nicht low-level-priorisiert).
Ich benutze als BT-"Nachbrenner" ein altes Jabra A210. Das ist bzw. war eigentlich für Handys ohne BT gedacht, arbeitet zwar mono aber bidirektional und ist sogar in der Lage, einen Tastendruck ans Handy zu übermitteln, also im Prinzip PTT-fähig. Verläßliche Angaben zum verwendeten Protokoll finde ich nicht, aber vom Verwendungszweck her sollte es HFP sein und da es im Multipair-Mode funktioniert wird es auch HFP sein. Sicherlich gibt es noch andere ähnlich funktionale Module, aber das A210 wird meist für sehr wenig Geld angeboten, wenn überhaupt, und zwar weil der Akku nicht mehr funktioniert. Zum einen läßt der sich aber häufig reaktivieren (bei zu niedriger Spannung läßt er sich nicht mehr laden, aber da gibt es einen little dirty trick) oder auch ersetzen - oder halt auch dauerhaft an 5V angeschlossen betreiben.
@Andrey: Your GPS may use AD2P only so will need to try holding down the phone button on the SMH10 for 5 seconds to put it into Phone Pairing then try to pair your GPS to the SMH10.
@ Martin: Nachtrag:
Wenn Dein BA01 als MP3-Gerät mit niedrigster Prioriät gekoppelt ist, dann stört Dich dessen evtl. Dauersenden natürlich nicht. Das ist dann auch nur schwer feststellbar, denn es gibt ja nicht mit niedrigerer Priorität, das das BA01 dann unterbrechen könnte. Aber falls doch kannst Du es testen, indem Du irgendeine andere Quelle anschließt - ein anderes Handy, MP3-Spieler oder was auch immer. Und auch mit dem GPS sollte es gehen, denn jedes GPS sollte eine Funktion zum Wiederholungen des letzten Kommandos besitzen.
Glad it worked for you Chris. The above method you have just posted is only if you want to use the SR10? Is that correct? Or is it a better method than the one I posted?
Hello
I tested the Firmware-Update 4.2 , 4.2.1 and 5.0 on my Sena SMH10R
I have some Problems with my SENA SMH10R and the Voice form my Garmin Zumo550 when i hear music via Bluethooth from my Samsung Galaxy S3 .
If the Zumo will tell me some information ,i miss the first two words from the Zumo... sometimes it´s only a whisper and than the SENA shut off ...
This is only , whenn i hear music. If i only connect the Zumo and not the phone , the voice is ok... The Voice-Music-Problem exist with a HTC-phone and an other Garmin Zumo 550 ,too.
I think, the Problem ist not by Zumo or Phone...
This ist by the Version 4.2 and 4.2.1 .
With the Version 5.0 , i have the same Problems and some digital Audio-Problems , it sounds like a corrupt MP3-Sound with gitter-errors...but this is only in this constalation. The musicfiles are ok by hearing via phone-speaker...
Sometimes the Sena SMH10R shut off too. Sometimes it dosen´t connect to the Bluethoothdevices...
Is there anybody , who can help or know what to do ?
Sorry for my bad english... i´m from German..
Kai
Ich habe nicht weiter gesucht, weil ich das A210 habe. Daher kann ich Dir leider nichts preisgünstiges nennen - Senas SR10 sowie die Vergleichsprodukte der anderen Hersteller ist für diesen Zweck viel zu teuer; die lassen sich das bischen Elektronik wirklich vergolden. Ich bin aber sicher, daß es vergleichbares auf dem Markt gibt. Aber suche doch mal nach dem A210, früher oder später wirst Du eines finden, sei es bei ebay (in den USA), sei es auf einer Craigs List oder anderen Verkaufsangeboten in den USA.
Solution for BMW Navigator V, iPhone 6s, SM10 & SR10:
Normal phone pairing from SMH10 to Nav V,
Pair Nav V to iPhone,
THEN: go into Bluetooth settings on Nav V and de-select "media" while headset and phone connected.
Switch Bluetooth off on Nav V and iPhone,
Multi-point connect SR10 as a stand-alone unit for UHF only,
Media Select Pairing for SM10.
Turn everything off and reboot.
Turn everything on then the headset(s) last.
Stable and works great!
Jim Hanrahan, If you're trying to pair with the HD boom box/infotainment audio system, this is not possible at this time. The HD boom box does not allow pairing with any Bluetooth headsets. A lot of people have the same complaint about this HD boom box system. HD will need to make some changes on their audio system for this to happen.
The video (above) is for Zumi. I have a Nuvi 760 and am not having any success in getting the Nuvi 760 to "speak" to the SPH10.
I followed the instructions for multipoint paring and they both connected easily but I can only hear the Zumo 550 thru the headset. Cant hear anything from the Iphone 5s. No music,no phone calls. Am I missing something?
Please visit this Garmin FAQ (link below). This has the list of Garmin GPS that are compatible with Bluetooth headsets. If your GPS is not listed, you won't be able to use this with a Bluetooth headset.
https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId=%7B04794b50-0c83-11dd-dc9c-000000000000%7D
Help me.
My GPS (WinCE 6.0 4.3" device e.g. CVUG-TR53) can't connect to the SMH10 (fw. ver. 5.0.1), just shows me "The device connects fails" message.
But it connects to any other bluetooth handsfree without problems.
I'm totally blanking on this problem.
Ich bin "Info". Sorry, habe übersehen, daß man einen Namen eingeben sollte.
@Kai Haun: Ganz so einfach ist das nicht. Jedenfalls mein SMH10 (5.1) hat folgendes bug: Wenn das GPS im Multipair-Mode als zweites HFP-Gerät eingebunden ist und mit einem GPS-Kommando eine Interkom-Verbindung zu einem anderen SMH10 unterbricht, dann sind die ersten 5 Sekunden der Ansage extrem laut. Es addieren sich anscheinend die Lautstärkewerte der Interkom-Verbindung und der GPS-Verbindung; zu erkennen ist auch, daß das andere SMH10 für diese ersten 5 Sekunden noch auf Sendung ist, auch wenn dessen Ton nicht wiedergegeben wird sondern nur die GPS-Ansage. Nach den ersten 5 Sekunden ist die GPS-Lautstärke wieder normal (wie ohne Unterbrechung einer Interkom-Verbindung), ab wenn zuerst ein Signalton ertönen würde, dann würde mit der mit dieser vielfachen Lautstärke vom Sattel fegen.
=> Wenn es nur darum geht, die Zeit des Umschalten, die überdies auch variabel, mal geht es schnell, mal dauert es fast zwei Sekunden, zu überbrücken, dann sollte es entweder eine Pause sein oder ein sehr leiser Ton. Oder aber man nimmt eine unhörbare Frequenz, also im sehr niederfrequenten oder sehr hochfrequenten Bereich, sofern dies vom BT übertragen wird. Ich höre ab ca. 12kHz kaum noch etwas, wenn da ein 14kHz-Signal dudelt würde mich das nicht stören.
@ Martin Weber: Dein GPS hat doch serienmäßig BT? Wozu dient das BT wenn nicht zur Übertragung der Kommandos? Das ist doch Sinn und Zweck eines GPS. Aber egal: Die Lösung mit dem BT-"Nachbrenner" ist doch funktional mit dem eines eingebauten BT gleichwertig. Was für einen BT-Sender verwendest Du? Viele dieser Geräte werden sprachgesteuert sende-aktiv, d.h. da entsteht auch noch eine gewisse Verzögerung. Ein vorgespanntes Pausensignal hilt da nicht, das muß dann schon ein Geräusch mit einer gewissen Lautstärke sein.
Das Problem bei alldem ist: Wie bekommt man diesen Signal-Vorspann in das Gerät. Da dies kein Einzelfallproblem sondern jedenfalls bei GPS auf Moppeds typisch ist, sollte eine Modellpflege, die den Namen verdient, über ein Firmwareupdate diese Feature nachrüsten. Aber in der heutigen schnelllebigen Zeit, in der es nicht um ausgereifte Produkte sondern darum geht, möglichst viele neue Modelle innerhalb von 12 Monaten auf den Markt zu bringen, braucht man darauf wohl nicht zu hoffen ...
Man kann mit einer Umgehung dem aber selbst Abhilfe schaffen, wenn man Zugriff auf die Sprachkommandos besitzt. Bei meinem F5, das ich auch fürs Mopped verwende, obwohl dafür weder vorgesehen noch optimal, kann ich zwischen mehreren Stimmen auswählen und diese Dateien selbst editieren (wenn man weiß wie, offiziell dokumentiert ist das natürlich nirgends). Ich kann also bei einer favorisierten Stimme die Worte, die am Anfang einer Ansage stehen, mit einem entsprechenden Vorspann versehen und diese Stimmdateien als "Moppedstimme" in das Stimmenverzeichnis aufnehmen.
Wenn das nicht geht hat man keine andere Wahl, als bei jeder zu sehr verstümmelten Ansage die Kommandowiederholung auszulösen. Beim F5 genügt die Berührung des Symbols für die anstehende Bewegung (Geradeaus, Abbiegen etc.), diese Wiederholfunktion sollte es bei jedem GPS geben.
The video does not apply to the R model. Is there an instructional video for the SMH10R?
The solution that Chris posted is for pairing the BMW NAV V, the SR10 and the SM10 to the SMH10 which is the correct steps to get everything paired together. Although, you didn't need to deselect "Media" from the Bluetooth settings on the NAV V as using the Media Selecting Pairing mode when pairing the SM10 to the SMH10 will automatically take away the stereo music Bluetooth profile from the NAV V which is considered "media" on that GPS.
My Sena Smh10 will not pair with my Garmin Zumo 660. I have the newest firmware update. The Garmin finds the sena then tells me my passcode is 1234 then the screen says pairing failed. Any ideas? Thanks!
Hallo "MMK" (nebenbei: das ist genauso informativ wie "info" ;-) - aber egal), Ja, Du hast recht: Mein Navi hat einige zusätzliche Funktionen. U.a. kann man das Gerät beim Telefonieren auch als Freisprechanlage im Fahrzeug nutzen. Insofern ist die BT-Funktion zur Verbindung mit dem Handy notwendig. Aber genau da liegt wohl auch der Hase im Pfeffer: Wenn die Sprachausgabe über BT laufen würde, wäre damit der interne Lautsprecher stumm geschaltet und das Gerät wäre keine Freisprechanlage mehr... Ideal wäre hier geräteintern eine Umschaltmöglichkeit.
Die Lösung mit dem "Nachbrenner" (übrigens schöne Formulierung!) funktioniert eigentlich ganz gut. Ich benutze dieses Gerät: http://www.amazon.de/TaoTronics%C2%AE-TT-BA01-Bluetooth-Stereo-Transmitter/dp/B003QOJCZG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1408964563&sr=8-2&keywords=audio+sender+bluetooth
Habe lange nach einer passenden Lösung gesucht. Der "Nachbrenner" ist m.E. dauerhaft in Funktion. Jedenfalls habe ich weder ein "Einschaltproblem" noch habe ich festgestellt, dass das Gerät zeitverzögert sendet. Das ist mir aber auch egal, denn ich weiß ja ohnehin nicht, zu welchen genauen Zeitpunkt das NAVI die Fahrtrichtungsansagen herausgibt. Jedenfalls kommen die Ansagen früh genug, um sich rechtzeitig im Straßenverkehr einordnen zu können. Einziges Manko: Es gibt wieder noch ein weiteres Gerät, dessen Akku ständig geladen werden muss. Deshalb hab ich mir an mein Motorrad einen KFZ-Stecker (12V) am Lenker montieren lassen und habe über einen Adapter und zwei USB-Kabel meine beiden Geräte (Navi + "Nachbrenner") dauerhaft angeschlossen. Zum schnellen Nachladen hab ich zusätzlich immer ein Akku-Pack zusätzlich in der Tankklappe... Auf diese Weise bin ich immer betriebsbereit ;-)
After much to and fro with the Help Desk, trying many avenues that were a dead end, I stumbled on my problem and this may help others with pairing just a GPS for directional use along with intercom.
In the GPS menu of Bluetooth, you will see a "Friendly Name" box beside the Audio box. The Audio box is the one you want to use to pair your GPS, as the Phone box will only send out a 1234 code to the Sena, which doesn't work. Originally, when I was trying to pair the GPS, I looked in the Friendly box and saw my Nuvi model and serial number, but left it as it was. Later, trying other approaches, I thought maybe I should put the 0000 code in that box instead, but that got me no where as well.
Just now, I cleared that box leaving it EMPTY instead and presto - the GPS paired, showing the 0000 code on the screen by itself.
Hope that helps others with this problem that I have been trying to sort out for days!
@Dheller: The SMH10 needs to be paired under the Audio option in the Bluetooth settings menu and not the Phone option.
Article is closed for comments.